rsync mit --partial für große Backup Dateien

Empfehlung: Starte mit rsync -avP --partial - damit rsync bei einem Abbruch den bisherigen Fortschritt nicht zunichte macht.

rsync mit --partial für große Backup Dateien
Photo by Frank R / Unsplash

Frage: rsync schreibt beim Kopieren in eine .Datei, solange der Download läuft. Wenn ich aber mit CTRL-C abbreche, wird diese Datei automatisch gelöscht und der bisherige Fortschrit - von in meinem Fall 181 GB - geht wieder verloren. Wie bekommme ich die >600GB Datei vernünftig auf meinen Rechener?

Antwort: Das ist ein klassisches Problem mit rsync und großen Dateien! Rsync löscht tatsächlich standardmäßig die temporäre Datei bei Abbruch. Hier sind die besten Lösungen:

1. rsync mit --partial und --partial-dir verwenden (Empfohlen)

rsync -avP --partial --partial-dir=.rsync-partial \
  user@proxmox:/pfad/zur/datei.tar.zst /vol3/backups/pro7/dump/

Optionen erklärt:

  • --partial: Behält unvollständige Dateien bei Abbruch
  • --partial-dir: Speichert temporäre Dateien in separatem Verzeichnis
  • -P: Kombiniert --partial und --progress

2. wget mit Resume-Funktion (Alternative)

Falls die Datei per HTTP/HTTPS erreichbar ist:

wget -c https://proxmox:8006/pfad/zur/datei.tar.zst

Das -c ermöglicht Resume nach Abbruch.

3. Temporäre Datei manuell sichern

Wenn rsync bereits läuft, kannst du in einem zweiten Terminal:

# Während rsync läuft, die temporäre Datei beobachten
watch -n 5 'ls -lh /vol3/backups/pro7/dump/.vzdump*'

# Bei Bedarf vor CTRL+C die Datei umbenennen
mv /vol3/backups/pro7/dump/.vzdump-lxc-5102-2025_07_03-22_18_01.tar.zst.fwngNW \
   /vol3/backups/pro7/dump/vzdump-partial.tar.zst

4. rsync mit --append fortsetzen

Falls du die temporäre Datei noch hast:

# Temporäre Datei umbenennen zur Zieldatei
mv .vzdump-lxc-5102-2025_07_03-22_18_01.tar.zst.fwngNW \
   vzdump-lxc-5102-2025_07_03-22_18_01.tar.zst

# Mit --append fortsetzen
rsync -av --append --progress \
  user@proxmox:/pfad/vzdump-lxc-5102-2025_07_03-22_18_01.tar.zst \
  /vol3/backups/pro7/dump/

5. Netzwerk-Probleme?

Der Graph zeigt einen Einbruch bei ~09:26 Uhr. Prüfe:

  • MTU-Größe: ping -M do -s 1472 proxmox-server
  • Netzwerk-Stabilität: mtr proxmox-server
  • Verwende kleinere rsync-Buffer: --bwlimit=10000 (10MB/s)

Proxmox-spezifischer Tipp:

Du kannst die Backup-Datei auch direkt auf Proxmox aufteilen:

# Auf Proxmox
split -b 50G vzdump-lxc-5102-2025_07_03-22_18_01.tar.zst vzdump-part-

# Dann einzeln kopieren und wieder zusammenfügen
cat vzdump-part-* > vzdump-lxc-5102-2025_07_03-22_18_01.tar.zst

Empfehlung: Starte neu mit rsync -avP --partial - das ist die robusteste Lösung!


Empfehlung: Starte neu mit rsync -avP --partial - das ist die robusteste Lösung!

Frage: In meinem Fall würde also der Befehl t rsync -avzP root@me.io.st:/backup/dump

rsync-avzProot@me.io.st/backup/dump sdfaf

asdfsdaf rsync -avzP root@me.io.st:/backup/dump asdasdf

rsync -avzP root@me.io.st:/backup/dump



- rsync -avzP root@me.io.st:/backup/dump
- rsync -avzP root@me.io.st:/backup/dump

- rsync-avzProot@me.io.st/backup/dump
- rsync-avzProot@me.io.st/backup/dump
dass ich den Befehl mit CTRL-C
das ich den Befehl das ich den rsync -avzP root@me.io.st:/backup/dumprsync -avzP root@me.io.st:/backup/dump rsync -avzP root@me.io.st:/backup/dump Bef
ehl rsync -avzP root@me.io.st:/backup/dump

sdf rsync -avzP
root@me.io.st:/backup/dump sdf

`asdf asdf asdf asdfasdf` asdfasdfasdf asdf

- genügen, dass ich den Befehl mit CTRL-C abbrechen kann und später wieder an derselben Stelle aufnehmen kann? Ergänze bitte noch mit zB 6Mbit Bandbreite anstatt aktuell den 12Mbit.

Hinweis: Das --partial in deinem Befehl ist technisch redundant (da -P es bereits enthält), schadet aber nicht und macht den Befehl expliziter.