Microsofts OpenAI & GitHubs Fall

Wir sind den Machtspielen von Konzernen und geopolitischen Interessen ausgeliefert, solange wir es zulassen. Der einzige Weg vorwärts ist eine gemeinschaftsgeführte Rebellion.

Microsofts OpenAI & GitHubs Fall
Photo by Yancy Min / Unsplash

Entwickler-Verrat und der nächste Kampf um digitale Souveränität

Dion Wiggins
CTO bei Omniscien Technologies | Vorstandsmitglied | Strategischer Berater | Berater | Autor | Quelle

15. August 2025

Microsofts Assimilierung von GitHub ist ein weiterer Schritt im Tod des Plattform-Vertrauens, dem Aufstieg der KI-Ausbeutung und dem globalen Kampf um die Rückeroberung digitaler Souveränität


Macht. KI. Drama. - Podcast Transkripte
Die KI-Revolution hat begonnen: Hallo, Mama, alles gut? Passt es gerade? Ich hab dir doch davon erzählt, dass wir hier den Podcast über KI machen…

Microsofts vollständige Übernahme von GitHub ist der finale Schlag gegen das Entwickler-Vertrauen, verwandelt das Rückgrat der weltweiten Open Source in proprietären KI-Treibstoff und zerstört jede Illusion von Plattform-Neutralität. Wieder einmal wurden Versprechen gemacht und Vertrauen gebrochen; nur ein weiterer Schritt im Inhaltsdiebstahl, von dem Big Tech und Big AI glauben, damit durchkommen zu können. Entwickler, Regierungen und Organisationen weltweit sind nun den Machtspielen von Konzernen und geopolitischen Interessen ausgeliefert. Der einzige Weg vorwärts ist eine gemeinschaftsgeführte Rebellion, ein neues, wahrhaft souveränes Gemeingut, bevor die Software-Freiheit für immer verloren ist.

Einleitung

Seien wir brutal ehrlich:

Microsofts Entscheidung, GitHub vollständig in sein KI-Imperium zu integrieren, markiert das Ende jeder Vortäuschung von Unabhängigkeit, Neutralität oder Respekt vor der Entwickler-Community. Dies ist keine routinemäßige Umstrukturierung. Es ist ein feindlicher Akt, orchestriert von einem der mächtigsten Tech-Monopole des Planeten, um die Kontrolle über die weltweite Open-Source-Infrastruktur zu ergreifen und sie für die KI-Ausbeutung von Konzernen zu bewaffnen.

Lange vor GitHub, als ich 1981 auf einem Sinclair ZX81 zu programmieren begann, bedeutete Code-Sharing etwas grundlegend anderes. Wir tauschten Code über Magazine aus, gedruckt in HEX oder Sinclair BASIC, Seiten, die man mühsam Zeile für Zeile abtippte. Das echte Lernen kam nicht vom Abtippen des Codes aus dem Magazin. Es kam von den Stunden, die man mit Debugging verbrachte, Fehler jagte und die Logik hinter jedem Befehl entschlüsselte, bis man wirklich verstand, was unter der Haube passierte. Man musste es, weil fast garantiert ein paar Tippfehler passiert waren. Dieser gemeinsame Kampf schuf eine Kultur des Vertrauens, der Widerstandsfähigkeit und echter Zusammenarbeit. Wir waren Communities, lange bevor es Plattformen gab, und jeder Fortschritt kam vom offenen Teilen, nicht von Corporate Gatekeeping.

Code-Sharing: Als Vertrauen von Communities aufgebaut wurde, nicht von Plattformen. Wenn Sie nicht durch das Debugging solcher Seiten gelernt haben, haben Sie verpasst, was echte Zusammenarbeit bedeutete.

Seitdem habe ich in 33 Programmiersprachen und auf noch mehr Hardware-Plattformen programmiert. Die Sprachen reichten von CICS COBOL auf IBM 3090 Mainframes über dBase, Paradox, C, C++, Java, Python und viele mehr. Ich habe Epochen gesehen und dafür entwickelt, in denen der Stack geschlossen, offen, fragmentiert und föderiert war. Das verbindende Thema war immer dasselbe: Community, gegenseitige Abhängigkeit und die Freiheit, aus der Arbeit anderer zu lernen und darauf aufzubauen.

Wir gingen dazu über, Code via BBS zu teilen, dann über Disketten, die bei Nutzergruppen getauscht wurden, Usenet-Gruppen, FTP-Server und frühe Web-Foren. Jeder Wechsel des Mediums veränderte Geschwindigkeit und Reichweite, aber nicht den Geist. Teilen war Lernen, aber das Ziel war unser Nutzen: wir teilten, weil wir alle davon profitierten. Der Anreiz war, Probleme gemeinsam zu lösen, unsere eigenen Projekte voranzubringen und uns gegenseitig besser zu machen – nicht, um eine ferne Corporate-Maschine zu füttern oder das Eigentum für den Profitzyklus eines anderen aufzugeben.

Als das Internet reifte, entwickelten sich auch die Wege unserer Zusammenarbeit. Wir entwickelten uns über zentralisierte Hosting-Plattformen wie SourceForge, Google Code, Bitbucket und andere, die das Teilen und die Versionskontrolle für eine neue Generation verteilter Teams zu rationalisieren suchten. Jedes neue Tool versprach größere Freiheit und Produktivität, legte aber auch den Grundstein für neue Formen der Abhängigkeit. Nach und nach wurde GitHub zum Standard-Zuhause des weltweiten Open-Source-Codes, ein Ort, der der Entwickler-Community über alles andere dienen sollte. Eine Zeit lang tat es das auch.

GitHub verdiente unser Vertrauen durch Transparenz, Zuverlässigkeit und einen unerbittlichen Fokus auf Entwickler-Bedürfnisse. Es war ein Ort, wo jeder, vom Studenten bis zum CTO, beitragen, forken, lernen und teilen konnte. Mit der Zeit übernahm es und wurde das Zuhause fast aller Entwickler, oder zumindest der Ort, von dem jeder schöpfte, um Probleme zu lösen, neue Ansätze zu lernen oder zu sehen, wie die Besten im Feld arbeiteten. GitHub war nicht nur eine Plattform. Es wurde zum Rückgrat moderner Software und dem größten kollektiven Repository technischen Wissens, Lernens und Kreativität, das die Welt je gesehen hat.

Microsoft erwarb GitHub 2018, und sofort wurden Bedenken in der gesamten Entwickler-Welt geäußert. Das war dasselbe Microsoft, dessen Führungskräfte jahrelang Open Source öffentlich verurteilt hatten – berühmt dafür, Linux während der Ballmer-Ära als "Krebs" zu bezeichnen.

Microsoft versprach, sich zu benehmen, schwor öffentliche Loyalität zu Open Source und versprach Nicht-Einmischung. Aber wir hätten es besser wissen müssen. Wenn Sie Microsoft vertraut haben, die Finger davon zu lassen, ignorierten Sie Jahrzehnte von Präzedenzfällen.

Sechs Jahre später ist dieses Versprechen null und nichtig. Die Geschichte zeigt genau, wie dieses Skript abläuft: Vertrauen wird gewährt, Compliance versprochen, und in dem Moment, in dem sich die Kalkulation ändert, werden diese Versprechen zugunsten von Kontrolle und Profit verworfen.

Am 3. Juli 2024 schlug GitHub die Tür vor über 8 Millionen Entwicklern über Nacht zu, begrenzte den Zugang zu Repositories in sanktionierten Ländern ohne Warnung und ohne Berufungsmöglichkeit. Jahre der Arbeit, öffentliche Infrastruktur und unzählige kollaborative Projekte wurden mit einem Federstrich abgeschnitten – keine Berufungen, keine Erklärung. Die Nachricht eines Entwicklers fasste die Auswirkung zusammen: "Ich wachte auf und Jahre der Arbeit waren weg – keine Warnung, keine Berufung, nur eine Mauer." Das war nicht nur ein technischer Vorfall. Das waren ganze digitale Ökonomien, Civic-Tech-Initiativen und nationale F&E-Pipelines, die mit einer einzigen Tat des Compliance-Theaters abgeschaltet wurden.

Wenn Sie ein Entwickler, Gründer, Politiker oder jemand sind, der sich wirklich um digitale Souveränität kümmert, verstehen Sie dies: Was gerade mit GitHub geschehen ist, ist nicht nur ein Plattform-Verrat. Es ist ein Lehrbuchfall von Plattform-Eroberung, Inhaltsdiebstahl und der Industrialisierung von Vertrauensverletzung auf globaler Ebene. Acht Millionen Entwickler, hunderttausende Organisationen und ganze nationale digitale Strategien, mit einer einzigen Vorstandsentscheidung ausgesperrt.

Das ist keine ferne Warnung, das ist Realität. Wenn Sie denken, Ihre Plattform, Ihr Vertrag oder Ihre Souveränität sei sicher, schauen Sie auf GitHub und verstehen Sie: niemand ist immun. Das geht nicht nur um Open Source. Das geht darum, wer die Infrastruktur kontrolliert, wer die Teilnahmebedingungen setzt und wer entscheidet, wann Sie abgeschaltet werden.

Vertrauen erodiert nicht über Zeit. Vertrauen wird extrahiert, ausgegeben und verworfen, sobald es einer Corporate-Agenda im Weg steht. Microsofts Schachzug ist ein Warnschuss an jede Regierung, Industrie und jeden Entwickler, der noch an Plattform-Neutralität oder die Fantasie der Corporate Stewardship glaubt. Der Beweis liegt vor: die Ära "sicherer" digitaler Infrastruktur ist vorbei, und der Preis der Selbstzufriedenheit ist totale Abhängigkeit.

Wenn Sie noch immer Ihre Zukunft auf Plattform-Versprechen setzen, verstehen Sie: Was mit GitHub geschah, ist nicht die Ausnahme. Es ist die neue Regel.

Das Ende von GitHubs Unabhängigkeit: Köder, Wechsel und Verrat

GitHub war einst unser Zuhause. Entwickler bauten es Zeile für Zeile, Repo für Repo auf, in dem Glauben, es würde immer ein Ort sein, der von Community, Transparenz und Konsens regiert wird. Microsoft kaufte es 2018 für 7,5 Milliarden Dollar und versprach Unabhängigkeit und Respekt für das, was GitHub besonders machte.

Satya Nadella erklärte im Juni 2018: "GitHub wird sein entwickler-orientiertes Ethos beibehalten und unabhängig operieren, um eine offene Plattform für alle Entwickler zu bieten." Nur sechs Jahre später ist dieses Versprechen offiziell null und nichtig.

Satya Nadella, Thomas Dohmke und jeder Exec in Sicht paradierten dieselben Zeilen:

"Wir werden GitHub getrennt halten. Wir werden die Open-Source-Community respektieren. Wir werden nicht eingreifen." - Sie logen!!!

Jeder, der diese Aussagen noch immer glaubt, ignoriert das gesamte Playbook der Tech-Konsolidierung.

Spulen wir vor: Microsoft warf diese Versprechen über Bord, sobald es profitabel wurde, dies zu tun. Thomas Dohmke ist raus. Der Puffer zwischen dem weltweiten Entwickler-Gemeingut und einem Billionen-Dollar-KI-Giganten wurde ausgelöscht. Kein "als separates Unternehmen operieren" mehr. GitHub ist jetzt ein nackter Vermögenswert in Microsofts Bilanz. Ihr Code, Ihre Beiträge, Ihre Projektgeschichten und die gesamten Verhaltensabgase jahrzehntelanger globaler Software-Zusammenarbeit sind jetzt nur ein weiterer Datensatz für Microsofts KI-Maschine. Keine Loyalität, keine Beratung, keine Entschuldigung.

Das ist ein direkter Vertrauensbruch. Microsofts Zusicherungen waren immer eine Zweckbinzelüge. Vertrauen wurde nicht über Zeit erodiert; es wurde extrahiert und ausgegeben, dann für den Shareholder Value bewaffnet. Wenn Sie noch immer denken, "Plattform-Neutralität" existiert unter Corporate Ownership, haben Sie nicht aufgepasst.

Vertrauen wieder gebrochen: Wenn Microsoft über GitHub log, was lässt Sie denken, Sie seien sicher?

Lassen Sie uns den Spin weglassen – Microsofts Verrat an GitHub ist nicht nur eine Fußnote. Es ist eine massive, öffentliche Demonstration, wie wenig das Unternehmen seine eigenen Verpflichtungen schätzt, und es sollte Schockwellen durch jede Organisation, Regierung und IT-Führungskraft senden, die noch immer ihr Geschäft auf Microsofts Versprechen setzt.

Wenn Microsoft die weltgrößte Open-Source-Plattform für einen schnellen KI-Landraub ausschlachtet, was hält sie davon ab, dasselbe mit Azure, Office 365, Teams, LinkedIn oder sogar Windows zu tun? Die Antwort ist nichts. Wenn Vertrauen wegwerfbar ist und jedes "unabhängige" Produkt nur eine Vorstandssitzung von totaler Assimilierung entfernt ist, sind alle Zusicherungen wertlos.

Das geht nicht nur um Entwickler-Tools. Microsoft hat eine lange, hässliche Geschichte des Vertrauenskaufs, des User-Lock-ins und dann des Teppich-Wegziehens, wenn es bequem ist: Skype, Yammer, Nokia, LinkedIn und jetzt GitHub. Die echte Botschaft: User-Autonomie, Souveränität und sogar vertragliche Garantien sind nur PR-Tarnung für ein Extraktions-Geschäftsmodell. In der Minute, in der Ihre Daten, Infrastruktur oder Community für Microsofts nächsten Produktzyklus nützlich sind, werden sie die Regeln umschreiben, die Türen verschließen und Ihnen nichts als eine Pressemitteilung und eine Rechnung hinterlassen.

Also fragen Sie sich: Wenn "operative Unabhängigkeit" bei GitHub über Nacht vaporisiert wurde, warum denken Sie, dass Ihre Cloud, Ihre Daten oder Ihre Verträge heilig sind? Wie lange, bis "Azure Sovereign Cloud" oder "Data Residency" als ein weiterer Köder-und-Wechsel entlarvt werden, umgeschrieben in Juristensprache, um Microsofts Gewinnspanne zu dienen?

Vertrauen ist tot. Wenn Sie Microsoft noch immer die Schlüssel geben, sind Sie der nächste in der Reihe. Planen Sie Ihren Ausstieg oder warten Sie, bis Sie an der Reihe sind, verraten zu werden.

Developer-First ist tot: Willkommen im Zeitalter der KI-Extraktion

Der Narrativ-Wechsel ist vollständig. Die Frage ist nicht mehr "Was brauchen Entwickler?" Sie ist jetzt "Was braucht Microsofts KI-Pipeline als nächstes?" Jedes Signal aus dem Open-Source-Ökosystem wird jetzt überwacht, produktifiziert und abgestreift für alles, was Microsofts proprietäre Copilot-Modelle oder welche KI-Monstrosität Redmond sich als nächstes ausdenkt, befeuern kann.

Was bedeutet das in der Praxis? Milliarden von Code-Zeilen, vieles davon unter Lizenzen wie GPL, MIT und Apache veröffentlicht, werden für KI-Training abgesaugt, oft unter Verletzung der Lizenzbedingungen und immer ohne sinnvolle Zustimmung. Im November 2022 wurde eine Sammelklage (Doe v. GitHub, Microsoft, OpenAI) eingereicht, die Microsoft beschuldigte, "systematisch Open-Source-Lizenzen zu verletzen, indem sie Code für KI-Training ohne Compliance oder Attribution verwenden." Das ist nicht nur akademisch: die rechtlichen und Compliance-Risiken sind jetzt Schlagzeilen-News, und Microsofts einzige echte Antwort war, die Integration zu verdoppeln, nicht Transparenz oder Zustimmung.

Copilots gesamte Existenz ist ein Monument für diesen Inhaltsdiebstahl: Scraping, Remixing und Monetarisierung der Arbeit anderer, dann Verstecken hinter Black-Box-APIs. Wenn Sie ein Künstler, Schriftsteller oder Musiker sind, sollte Ihnen diese Geschichte bekannt vorkommen. Genau dasselbe Playbook wird abgespult: Nehmen Sie die Arbeit der Community, erklären Sie sie für Freiwild, schließen Sie sie in ein proprietäres System ein und fordern jeden heraus, vor Gericht zu kämpfen.

Big AIs Muster: Der Krieg gegen die Zustimmung

Microsofts Eroberung von GitHub ist kein einmaliger Patzer. Es ist Teil eines unerbittlichen Musters von Big AI und Silicon Valley-Plattform-Eroberung. Die Sequenz ändert sich nie:

  1. Gewinnen Sie Community-Vertrauen mit Versprechen von Unabhängigkeit und "do no evil."
  2. Extrahieren Sie maximalen Wert und Nutzerdaten, während Compliance und Transparenz noch angenommen werden.
  3. Ändern Sie die Regeln, zitieren Sie "Innovation" oder "Effizienz" als Deckung für einseitige Entscheidungen.
  4. Sperren Sie Nutzer ein, indem Sie Alternativen unbequem oder technisch unterlegen machen.
  5. Bewaffnen Sie Nutzerdaten und Beiträge als proprietären Treibstoff für Corporate AI.
  6. Schreiben Sie das ethische Narrativ nach der Tat um, hoffend, dass Entwickler-Empörung verblasst.

Jede große Tech-Plattform, die schwor, der Öffentlichkeit zu dienen, dient jetzt ihren Investoren und Partnern, von YouTube zu Facebook zu GitHub. Das Ergebnis ist immer dasselbe: Schöpfer verlieren Handlungsfähigkeit und Eigentum, und ihre Arbeit wird in unauffindbaren Treibstoff für Corporate AI verwandelt. Im Fall von GitHub ist dieser Diebstahl nicht nur kreativ oder wirtschaftlich – er ist existenziell. Der Quellcode für die weltweite Infrastruktur, Lieferketten, kritische Systeme und nationale digitale Ambitionen ist jetzt Geisel von Microsofts Produktzyklus und den Launen des US-Rechts und der Politik.

Geopolitik: Software-Souveränität als nationales Sicherheitsproblem

Wenn Sie sich nicht über die geopolitische Dimension sorgen, schlafwandeln Sie in eine Katastrophe. GitHub ist jetzt ein expliziter US-strategischer Vermögenswert, der Microsoft und der US-Regierung de facto Einfluss über die globale Software-Lieferkette gibt. Denken Sie, das ist nur Rhetorik? Fragen Sie die Länder, Unternehmen und NGOs, die sich plötzlich von Cloud-Services, Entwickler-Tools oder Code-Zugang abgeschnitten fanden, weil sie auf die falsche Seite einer Sanktion oder Exportkontrollverordnung fielen.

Abhängigkeit ist jetzt Risiko, und Risiko ist jetzt der Standardzustand für jeden außerhalb von Microsofts unmittelbarer Reichweite. Das ist nicht theoretisch. Es passiert in Echtzeit. 2019 blockierte GitHub den Zugang für Entwickler auf der Krim, im Iran und in Syrien und durchtrennte sofort ganze Regionen von der Open-Source-Zusammenarbeit über Nacht als Folge von US-Regierungssanktionen. Projekte, Nutzerkonten und kritische Repositories wurden ohne Warnung unzugänglich gemacht, demonstrierend, wie schnell eine Plattform unter US-Kontrolle zu einem geopolitischen Engpass werden kann.

Das beschleunigt sich nur, da KI zum Kern wirtschaftlicher, militärischer und politischer Macht weltweit wird.

Die echten menschlichen Kosten: Entwickler-Community und Identität unter Angriff

Das geht nicht nur um Code. Das geht um Identität. Entwickler machten GitHub zu dem, was es war. Der Verrat hier ist persönlich und er ist permanent. Das sollte die Ära offener Zusammenarbeit und peer-getriebener Software sein. Stattdessen beobachten wir die Industrialisierung der Vertrauensverletzung. Die OSS-Welt wird für Rohmaterial ausgebeutet und mit nichts als glänzenden Blog-Posts und "KI-Innovation"-Pressemitteilungen im Gegenzug zurückgelassen.

Unterschätzen Sie nicht die Unumkehrbarkeit dieser Verschiebung. Sobald eine Generation von Code und Entwickler-Metadaten in Microsofts KI-Modelle absorbiert ist, kann sie nicht zurückgefordert, neu lizenziert oder gelöscht werden. Der Schaden ist permanent, nicht zyklisch.

Die einzige echte Antwort: Wikipedia für Code, Community-Rebellion und wahre Souveränität

Es gibt einen Ausweg, aber nur wenn die Community aufwacht. Jeder Monopol-Schachzug sät die Saat seiner eigenen Disruption. Die nächste Plattform darf nicht noch ein VC-unterstützter Honigtopf oder Regierungs-Proxy sein. Sie muss ein echtes öffentliches Gut sein, mit transparenter, demokratischer Führung, rechtlichen Garantien gegen Extraktion und technischen Schutzmaßnahmen gegen zukünftige Eroberung. Eine Wikipedia für Code, gebaut von und für die Menschen, die tatsächlich die Software der Welt schreiben.

Das bedeutet offene Führung, klares Nutzer-Eigentum, Finanzierungsmodelle, die nicht auf Überwachung oder Werbung beruhen, und explizite rechtliche Strukturen zur Verhinderung zukünftiger Konsolidierung. Wenn Ihnen Open Source, digitale Souveränität oder sogar grundlegende kreative Gerechtigkeit wichtig ist, ist es Zeit, aufzuhören, auf Rettung zu warten und anzufangen zu bauen. Das einzige, was gefährlicher ist als Microsofts KI-First-Strategie, ist Entwickler-Trägheit angesichts davon.

Fazit

Microsofts Eroberung von GitHub ist nicht nur eine weitere Corporate-Fusion. Es ist ein Meilenstein im anhaltenden Krieg darüber, wer die Zukunft der Software und, im weiteren Sinne, der digitalen Gesellschaft besitzt. Die Ära der entwickler-orientierten Zusammenarbeit ist vorbei. Was sie ersetzt, hängt davon ab, was die globale Community als nächstes tut. Wenn wir das durchgehen lassen, sind wir mitschuldig am Diebstahl der Arbeit einer Generation und der Schaffung einer Welt, in der Software-Freiheit nur eine nostalgische Erinnerung ist.

Vertrauen ist weg. Der Puffer ist weg. Ihr Code ist jetzt ihre Ware. Das ist Ihre letzte Warnung. Entweder bauen Sie das nächste große Gemeingut oder beobachten Sie, wie alles, was Sie geschaffen haben, eine weitere Trophäe für Big AI wird.

Die Übernahme von GitHub ist nicht eine Geschichte über ein Unternehmen oder eine Plattform, es ist ein Warnschuss, abgefeuert auf das Fundament der modernen digitalen Gesellschaft selbst. Jeder Entwickler, jedes Unternehmen, jede Regierung, die das abschüttelt, händigt Microsoft die Schlüssel nicht nur zum Code aus, sondern zur Zukunft von Innovation, Zusammenarbeit und Kontrolle selbst. Die Ära des Plattform-Vertrauens ist vorbei. Das Spiel jetzt ist roher Einfluss, erzwungene Abhängigkeit und das systematische Abziehen von allem, was Open Source mächtig machte.

Microsoft ist nicht allein. Big AI und Big Tech insgesamt sind durch Jahre schwacher Aufsicht und Selbstzufriedenheit ermutigt worden. Sie bewegen sich im Gleichschritt, erobern Communities, zentralisieren Infrastruktur, schreiben Regeln um und bauen Geschäftsmodelle auf dem Rücken Ihrer Arbeit und Ihres Vertrauens. Von Google zu Amazon zu Meta und darüber hinaus ist das Playbook immer dasselbe: Erobern Sie das Gemeingut, extrahieren Sie den Wert, verschließen Sie die Türen und fordern Sie jeden heraus, die neue Ordnung zu hinterfragen. Sie konkurrieren nicht um Nutzer, sie teilen die Zukunft auf.

Zugang ist kein technisches Privileg, es ist eine geopolitische Waffe. Der Wert, der von globalen Beitragenden geschaffen wurde, kann in einem Augenblick ergriffen oder blockiert werden, nach der Laune von Corporate oder nationalen Interessen.

Das ist das echte Risiko. Wenn Zugang auf Laune eines Konzerns oder auf Befehl einer fremden Regierung blockiert oder widerrufen werden kann, ist Souveränität eine Fantasie. Ihre Arbeit, besonders in Open Source, war nie nur für die Community gedacht, die Microsoft oder die US-Regierung diese Woche zufällig gutheißt. Sie war für die Welt gedacht, für jeden mit der Neugier und dem Antrieb zu bauen. Jetzt wird dieses universelle Versprechen systematisch demontiert und durch selektiven, politisierten Ausschluss ersetzt. Zugang, Teilnahme und sogar Anerkennung selbst sind jetzt bedingt – nicht durch Verdienst, sondern durch Compliance mit der Agenda von wem auch immer die Schlüssel hält. Wenn Ihre Beiträge abgeschottet, ergriffen oder von einem Plattform-Betreiber oder fremder Sanktion gelöscht werden können, ist die Gefahr nicht nur wirtschaftlich oder technisch. Es ist eine Bedrohung für globale Zusammenarbeit, für Wissen selbst und für das Prinzip geteilten menschlichen Fortschritts.

Wahre digitale Souveränität bedeutet bedingungsloser, universeller Zugang und Kontrolle. Alles andere ist nur Abhängigkeit, die Sie der Gnade von Plattform-Besitzern oder den politischen Launen ihrer Regierung aussetzt.

Wenn wir das zulassen, sind wir nicht nur mitschuldig am Verlust der Arbeit einer Generation – wir sind Zeugen des Aussterbens der Software-Freiheit als lebende Realität. Es gibt keine neutralen Plattformen mehr, keine wohlwollenden Verwalter und keine zweiten Chancen. Handeln Sie jetzt. Erobern Sie Ihren Code zurück, bauen Sie neue Institutionen auf und weigern Sie sich, Big AIs Hunger die Regeln Ihrer Welt schreiben zu lassen. Wenn Sie das nicht tun, wird alles, was Sie schaffen, jemand anderem gehören, weggesperrt und gegen Sie bewaffnet.

Das ist nicht nur das Ende einer Ära. Es ist der Beginn eines neuen digitalen Regimes, in dem Vertrauen tot ist und Souveränität das ist, was Sie zurücknehmen, oder Sie verlieren es für immer.

#GitHub #Microsoft #OpenSource #AIGovernance #Sovereignty #ContentTheft


Über den Autor

Dion Wiggins ist Chief Technology Officer und Mitgründer von Omniscien Technologies, wo er die Entwicklung von Language Studio leitet – einer sicheren, regional gehosteten KI-Plattform für digitale Souveränität. Sie unterstützt Übersetzung, generative KI und Medien-Workflows für Regierungen und Unternehmen, die Datenkontrolle und rechnerische Autonomie benötigen. Die Plattform wird von öffentlichen Institutionen weltweit vertraut.

Als Pionier von Asiens Internet-Ökonomie gründete Dion Asia Online, einen der ersten ISPs der Region in den frühen 1990er Jahren, und hat seitdem über 100 multinationale Unternehmen beraten, darunter LVMH, Intuit, Microsoft, Oracle, SAP, IBM und Cisco.

Mit 30+ Jahren an der Schnittstelle von Technologie, Geopolitik und Infrastruktur ist Dion ein globaler Experte für KI-Governance, Cybersicherheit und grenzüberschreitende Datenpolitik. Er prägte den Begriff "Great Firewall of China" und trug zu nationalen IKT-Strategien bei – einschließlich Chinas 11. Fünfjahresplan.

Er hat Regierungen und Ministerien in Asien, dem Nahen Osten und Europa beraten und nationale Tech-Agenden auf ministerieller und zwischenstaatlicher Ebene geprägt.

Als Vice President und Research Director bei Gartner leitete Dion globale Forschung zu Outsourcing, Cybersicherheit, Open-Source, Lokalisierung und E-Government und beeinflusste Strategien des öffentlichen und privaten Sektors auf höchster Ebene.

Er erhielt den Chairman's Commendation Award von Bill Gates für Software-Innovation und besitzt das US O-1 Visa for Extraordinary Ability – verliehen an die Top 5% ihres Bereichs global.

Als häufiger Keynote-Speaker und vertrauensvoller Berater hat Dion Erkenntnisse bei über 1.000 globalen Foren geliefert, einschließlich UN-Gipfeln, Gartner Symposium/Xpo und Regierungsbriefings. Seine Arbeit wurde in The Economist, Wall Street Journal, CNN, Bloomberg, BBC und über 100.000 Medienberichten zitiert.

Im Kern seiner Mission:

"Die Zukunft wird nicht standardmäßig offen sein – sie wird souverän by Design sein, oder gar nicht."