GitHub-Konto erstellen

GitHub-Konto erstellen
Der Mensch ist nur ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller).

GitHub-Konto erstellen für Open-Source Projekte – Starte mit der osCASH.org DAO

Hey du! 👋
Du willst bei osCASH.org DAO mitentwickeln, dem dezentralen Open-Source-Projekt für DeFi-Tools? Super! Der erste Schritt dafür ist ein GitHub-Konto – deine Eintrittskarte in die Welt der Collaboration. Keine Sorge, ich zeig dir Schritt für Schritt, wie’s geht.


Warum GitHub?

GitHub ist das größte Zuhause für Open-Source-Projekte – so wie auch die osCASH.org DAO ein offenes Projekt ist. Hier kannst du:

  • 🛠 Code beitragen
  • 🐛 Issues melden
  • 💡 Neue Features vorschlagen
  • 🤝 Mit der Community zusammenarbeiten

Und das Beste: Es ist kostenlos.


Schritt 1: Konto erstellen

  1. Gehe zu github.com und klicke auf „Sign up“ (oben rechts).
  2. Gib deine E-Mail-Adresse ein (z. B. deine persönliche oder eine für deine Open-Source-Projekte).
  3. Wähle ein sicheres Passwort – am besten mit Sonderzeichen und Zahlen.
  4. Benutzername aussuchen:
    • Tipp: Nutze einen Namen, der zur osCASH.org DAO passt, wie „DeinName-osCASH“.
  5. Bestätige, dass du kein Roboter bist, und klicke auf „Create account“.

Schritt 2: E-Mail bestätigen

GitHub sendet dir einen Bestätigungscode an deine E-Mail.

  • Öffne dein Postfach und gib den Code auf GitHub ein.
  • Keine E-Mail erhalten? Prüfe den Spam-Ordner oder klicke auf „Resend code“.

Schritt 3: Profil optimieren

Mach dein Profil sichtbar für die Community:

  1. Klicke rechts oben auf dein Profilbild → „Settings“.
  2. Unter „Profile“:
    • Lade ein Profilbild hoch (z. B. Avatar oder echtes Foto).
    • Schreibe eine Bio wie: „Contributor @ osCASH.org DAO | DeFi Developer“.
  3. Verknüpfe Social-Media-Accounts (optional, aber gut für Networking).

Schritt 4: Sicherheit first 🔒

Für Open-Source-Projekte wie die osCASH.org DAO ist Sicherheit kritisch:

  1. Aktiviere Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) unter „Settings“ → „Security“.
  2. Nutze eine Authenticator-App (Google Authenticator oder Authy).
  3. Speichere deine Backup-Codes an einem sicheren Ort.

Schritt 5: SSH-Schlüssel hinzufügen

Damit du Code sicher pushen kannst:

  1. Folge den Anweisungen (Passphrase nicht vergessen!).
  2. Kopiere den öffentlichen Schlüssel (cat ~/.ssh/id_ed25519.pub).
  3. Füge ihn auf GitHub unter „Settings“ → „SSH and GPG keys“ ein.

Öffne dein Terminal und generiere einen SSH-Schlüssel:

ssh-keygen -t ed25519 -C "[email protected]"  

Schritt 6: Folge der osCASH.org DAO

  1. Suche auf GitHub nach osCASH-org.
  2. Klicke auf „Follow“, um Updates zu erhalten.
  3. Starre das Repo ⭐ – das zeigt Support für das Projekt!

Was kommt als Nächstes?

Jetzt kannst du:

  • 🍴 Das Repo forken (Kopie in deinem Account erstellen)
  • 📥 Code clonen und lokal entwickeln
  • Pull Requests für neue Features einreichen

PS: Im nächsten Blog-Artikel zeige ich dir, wie du deinen ersten Beitrag zu osCASH.org DAO machst – stay tuned!


Los geht’s! 🚀
Mit deinem GitHub-Konto bist du bereit, die DeFi Zukunft der dezentraler Finanzen mitzugestalten. Hast du Fragen? Schreib sie in die Kommentare – die osCASH.org Community hilft gerne!

– Dein recode.at Team


Privatsphäre ist DEIN Grundrecht
Ein alter Spruch 💰 Über Geld redet man nicht, man hat es. Wichtig: Anonymen Zahlungsverkehr und anonymen Austausch von Informationen stellt man nicht ins Rampenlicht (damit die Tools nicht gekillt werden)! Privatsphäre ist ein Grundrecht, das wir wählen dürfen oder auch ignorieren können. Das müssen wir zuallererst verstehen. Weder Signal noch Sentz, noch Mixin hängen die Anonymität an die große Glocke - vielmehr ist sie eine Grundeinstellung und im Protokoll der Systeme fest gezu…

Privatsphäre ist DEIN Grundrecht


Über den Autor
Peter ist Senior Developer bei recode.at und unterstützt Open-Source-Projekte wie die osCASH.org DAO. Wenn er nicht codiert, trinkt er gerne Tee und erklärt den zyprischen Katzen, warum TypeScript besser ist als JavaScript. 😸


Log dich kostenlos ein und lies den Artikel weiter im Memberbereich: