Dein erster Code-Beitrag

Dein erster Code-Beitrag
Photo by Roman Synkevych / Unsplash

Dein erster Beitrag zur osCASH.org DAO – So sendest du Code an die Community

Hey du! 👋
Du hast dein GitHub-Konto – jetzt geht’s ans Eingemachte: Dein erster Code-Beitrag zu osCASH.org DAO! 🚀 Keine Sorge, ob du ein Bugfix, ein neues Feature oder eine Dokumentations-Änderung einreichen willst – ich erklär dir Schritt für Schritt, wie Open-Source-Collaboration funktioniert.


Voraussetzungen

  • GitHub-Konto (Hier geht’s zum Setup)
  • Git installiert (Download)
  • VS Code (oder eine andere IDE)
  • Eine Tasse Kaffee (optional, aber empfohlen)

Schritt 1: Repo forken

  1. Gehe zum osCASH.org DAO GitHub-Repo.
  2. Warte, bis GitHub die Kopie erstellt hat – jetzt hast du dein eigenes „yourname/dao-core“.

Klicke rechts oben auf „Fork“ → Erstelle eine Kopie des Repos in deinem Account.

Fork-Button

Schritt 2: Repo klonen

  1. Öffne VS Code und öffne ein Terminal (Ctrl + `` ).

Klone deinen Fork mit SSH (ersetze DEIN-USERNAME):

git clone [email protected]:DEIN-USERNAME/dao-core.git  
cd dao-core  

Schritt 3: Branch erstellen

Warum? → Im Hauptbranch (main) wird nie direkt gearbeitet!

    • Tipp: Nutze klare Namen wie fix/typo-in-readme oder feat/add-logging.

Erstelle einen neuen Branch für deine Änderung:

git checkout -b feat/mein-erster-beitrag  

Schritt 4: Änderungen machen

Beispiel 1: Dokumentation verbessern

  1. Öffne die README.md im Root-Ordner.

Füge einen Abschnitt hinzu (z. B. „How to Contribute“):

## 🛠 How to Contribute  
- Fork this repo  
- Create a branch  
- Submit a PR!  

Beispiel 2: Code-Kommentar hinzufügen

  1. Öffne eine Datei wie src/utils/blockchain.ts.

Erkläre komplexe Logik mit einem Kommentar:

// Validate Ethereum address format (checksum-aware)  
function isValidAddress(address: string): boolean {  
  /* ... */  
}  

Schritt 5: Änderungen committen

  1. Sieh dir deine Änderungen in VS Code an (Source Control Tab → Ctrl + Shift + G).

Stage die Dateien und schreibe eine klare Commit-Nachricht:

git add .  
git commit -m "docs: add contribution guide to README"  

Schritt 6: Änderungen pushen

Übertrage deinen Branch zu deinem Fork:

git push origin feat/mein-erster-beitrag  

Schritt 7: Pull Request (PR) erstellen

  1. Gehe auf dein geforktes Repo auf GitHub.
  2. Klicke auf „Compare & pull request“ (siehe Banner oben).
  3. Beschreibe im PR-Template:
    • Was hast du geändert?
    • Warum ist die Änderung nötig?
    • Wie wurde es implementiert? (Optional)
  4. Klicke auf „Create pull request“ – jetzt prüft das osCASH-Team deinen Code!

Best Practices für PRs

  • 📖 Halte PRs klein → 1 PR = 1 Thema.
  • Teste deine Änderungen lokal (z. B. mit npm test).
  • 📸 Füge Screenshots hinzu, wenn UI betroffen ist.
  • 💬 Sei kommunikativ – antworte auf Review-Kommentare freundlich.

Was passiert nach dem PR?

  • Das osCASH-Team prüft deinen Code („Review“).
  • Eventuell wirst du um Änderungen gebeten (→ pushe einfach in den gleichen Branch!).
  • Bei Merging: Glückwunsch – dein Code ist jetzt Teil der DAO! 🎉

Tipps für Newbies

  • Starte mit „good first issues“ (diese sind im Repo markiert).
  • Nutze den osCASH-Discord, um Fragen zu stellen.
  • Scheu dich nicht – auch kleine Beiträge (Typos, Docs) zählen!

Du hast es geschafft! 🔥
Mit deinem ersten PR bist du offiziell Teil der dezentralen Bewegung. Als nächstes zeige ich dir, wie du Issues triagst oder Code Reviews machst – aber erstmal: Feier deinen Merge! 🥳

– Dein recode.at Team


Über den Autor
Peter hat schon viele PRs an Open-Source-Projekte gemergt und liebt es, Newbies in die Community zu holen. Sein letzter Beitrag? Ein Emoji in der osCASH-Doku – weil auch kleine Dinge Großes bewegen. 😉


Log dich kostenlos ein und lies den Artikel weiter im Memberbereich: